Montag, 27. Juli 2009

Vermeintliche "deutsche" Uhren kaufen

Da ich ein grosser Uhrenfan bin und auch immer regelmässig bei ebay durchsehe, fällt mir immer wieder auf, dass hier angeblich Markenuhren zu angeblichen Schnäpchen mit einem utopischen UVP Preis angeboten werden. Das geht teilweise so weit, dass sogar Links auf Herstellerseiten angegeben werden und man dort meint, es handelt sich um eine alte, meist schweizer, Uhrenmanufaktur. Leider sind diese Seiten oftmals ein Fake.
Dies habe ich bereits in meinem anderen Ratgeber geschrieben.
Was mir in letzter Zeit vermehrt aufgefallen ist, dass asiatische, meist chinesiche Firmen, alte Namen von damals nahmhaften deutschen und auch schweizer Uhrmacherfirmen aufkaufen und deren billige Ware unter diesen Namen vertreiben. Meist handelt es sich um alte Uhrenmanufakturen/Hersteller die seinezeit insolvent wurden, schliessen mussten oder aus sontstigen Gründen das Geschäft aufgaben.
Meist wird dann vom chinesischen Hersteller auch die ehemalige Erfolgsgeschichte als die eigene Verkauft und so kann man auf den Seiten/Auktionen Infos lesen wie "seit 1824", "ältestes Uhrenmanufaktur", usw. usw. Diese Informationen sind nicht erfunden, gehören aber eigentlich zur damaligen Firma, mit der dier heute Hersteller rein gar nichts mehr gemein hat (ausser dem gekauften Namen).
Hier mal zwei gute Beispiele für solche Namenskäufe: Ingersoll, Trias
Leider sind diese Uhren aufgrund ihres "wertvollen" Namens dann meist maßlos überteuert und haben qualitative nichts mit den originalen der damaligen Hersteller zu tun.


Orignal From: Vermeintliche "deutsche" Uhren kaufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen