Donnerstag, 23. Juli 2009

Die beste Antenne für Ihren Funk-Scanner

Die beste Antenne für Ihren Funk-ScannerDie Wahl der richtigen Antenne für Ihren Funkscanner könnte fast so schwierig geraten wie der Autokauf.Es gibt auch hier die unterschiedlichsten Typen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Hier ein kleiner Überblick:

Original Gummiantenne meist ca. 10cm kurz. Im Inneren befindet sich ein aufgewickelter Draht, ohne jegliche Anpassung. Diese Antenne empfiehlt sich nur in unmittelbarer Nähe der zu empfangenden Sender. Jeder Standortwechsel und jede Annäherung von Personen oder Gegenständen an den Scanner beeinflusst die Signalqualität, wenn man in diesem Fall überhaupt davon sprechen kann.
Teleskopantennen sind meist nur ein wenig besser im Empfang, da sie länger und unverkürzt sind.Abgesetzte über ein Koaxkabel verbundene Stabantennen. Meist handelt es sich um Drahte in einem Kunststoffrohr, die eine oder mehrere Resonanzen haben. Schon ein wenig besser als Teleskop oder Gummiantenne aber nicht das Optimum.
Aktive Antenne wie Sie auch für Fernsehempfang zur Zeit verkauft werden. Diese meist kurzen Stäbe haben einen aktiven Verstärker mit sehr hoher Verstärkung.Über das ganze Scannerspektrum werden alle Signals meist um 30dB verstärkt, das hört sich gut an, geht aber nur in wenigen Fällen auf Dauer gut. Diese haben den Nachteil, dass durch die hohe Verstärkung bedingt, viele Mischprodukte empfangen werden und so sogenannte Phantomsignale erzeugt werden und dann Sender empfangen werden, die gar nicht vorhanden sind und die gewünschten Sender überlagert.

Orignal From: Die beste Antenne für Ihren Funk-Scanner

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen